Das SUPRA Startpaket bzw. SUPRA-Aktionsplan 2025-2030
Für Entscheidungsträger/innen stellt sich bei dieser Vielzahl von Zielen und Maßnahmen die Frage, welche der Maßnahmen die wichtigsten oder dringlichsten sind. Um eine qualitativ hochwertige Suizidprävention in Österreich nachhaltig sicherzustellen, ist es jedoch wichtig, nicht auf Einzelmaßnahmen zu setzen, sondern die Umsetzung eines Pakets von miteinander in Wechselwirkung stehenden Maßnahmen in Angriff zu nehmen.
Vom SUPRA-Expertengremium wurde daher in Kooperation mit der GÖG und dem BMASGK das sogenannte „Startpaket Suizidprävention“ entwickelt. Es enthält zentrale Maßnahmen zu jeder der sechs Säulen, trägt der föderalen Zuständigkeitsstruktur des Landes Rechnung und ist mit überschaubarem Aufwand innerhalb von zwei Jahren umsetzbar. Das Startpaket stellt die Basis für Erhaltung bzw. Aufbau einer flächendeckenden und qualitativ hochwertigen Suizidprävention dar.
Ende 2024 wurde das Startpaket durch den SUPRA-Aktionsplan 2025-2030 abgelöst. Dieser beschreibt - wieder für jede Säule - die Schwerpunktmaßnahmen bis zum Jahr 2030.
